SIGRID LINDEMANN PILZE UND FLECHTEN – ZUM SIMILLIMUM MIT DER SANKARAN-METHODE

Datum/Zeit
Datum - 14.11.2020 - 15.11.2020
9:30 - 16:00

Veranstaltungsort
Tagungszentrum im Haus der Kirche R114

Wilhelmshöher Allee 330
Kassel

Kategorien


Themen und Beschreibung

p FLYER 20 PILZE

 

Der Seminarinhalt

Die Pilze und die Flechten bilden ein eigenes Naturreich.

Gottessuche und Wahnsinn, Heilung  und Zersetzung liegen hier nah beieinander. Die Verschreibung mittels Rajan Sankarans VitalEmpfindung hat sich bewährt – die Miasmen und die Toxikologie helfen bei der Differentialdiagnose.

In 7 Videofällen lernen wir neben den Pilzen auch die Gruppe der bisher unbekanten Flechten kennen. Ebenso das Differential zu den Nosoden und den fleischfressenden Pflanzen (Papierfall).

Alle Videofälle werden erstmalig vorgestellt!

Es besteht die Möglichkeit, am Freitag vor dem Seminar eine Erstanamnese in Anspruch zu nehmen.

 

Die Referentin Sigrid Lindemann

Mit ihrer einfühlsamen Art der Anamneseführung kommt sie, so scheint es, mühelos zum Simillimum! Ein tiefes Verständnis und breit angelegtes Fachwissen tun ihr Übriges.

Sie ist Heilpraktikerin, aufgewachsen in Bremen und studierte Mathematik und Physik, bevor sie vor 30 Jahren Indien zu ihrer Wahlheimat machte und dort zur Homöopathie kam.

Seither lernt sie bei Dr. Rajan Sankaran und der Bombaygruppe. Sie ist Mitglied der internationalen Dozentengruppe von WISH (World Institute for Sensation Homeopathy), auf dessen Kongress 2019 in München sie einen eindrucksvollen Python molurus (Tigerpython) – Fall vorstellte, in dem sie den Patienten, der unter einem Burnout-Syndrom mit Panikattacken und  Alkoholismus litt, bis zur Quelle führte.

Seit 1997 ist sie in eigener Praxis tätig und unterrichtet seit 2004 die Empfindungsmethode anhand von Videoseminaren in Deutschland und Spanien.

Die Veranstaltungszeiten

14. – 15. November 2020

Samstag: 9 Uhr 30 – 13 Uhr + 14 Uhr 30 – 18 Uhr 

Sonntag: 9 Uhr – 12 Uhr 45 + 14 Uhr – 16 Uhr 

Einlass: jeweils eine halbe Stunde vor Seminarbeginn

Am Samstag 2 x 15 Minuten und am Sonntag 1 x 15 Minuten Kaffeepause.

Für die Mittagszeit gibt es ausreichend Restaurants in unmittelbarer Nähe.

Der Veranstaltungsort

Tagungszentrum Kassel / Gegenbauer

im Haus der Kirche – Raum 114     

Wilhelmshöher Allee 330

34131 Kassel

Die Anreise

Tram

Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Kundoldstraße, dann 5 Minuten Fußweg Richtung Herkules

oder bis Hessischer Rundfunk und dann 1-2 Minuten Richtung Innenstadt zurückgehen.

DB

„ICE – Bahnhof Wilhelmshöhe“

Fußweg ab ICE – Bahnhof Wilhelmshöhe: 13 Minuten Richtung Herkules

oder

Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Kunoldstraße (1 Station), dann noch 5 Minuten Fußweg Richtung Herkules.

oder

Tram 1 Richtung Wilhelmshöhe bis Hessischer Rundfunk (2 Stationen), dann 1-2 Minuten Fußweg zurück Richtung Innenstadt.

BAB

Autobahnausfahrt Wilhelmshöhe: 8 Minuten

links abbiegen auf Konrad-Adenauer-Straße, dieser folgen, geradeaus auf die Druseltalstraße, links abbiegen auf die Baunsbergstraße, links abbiegen auf die Wilhelmshöher Allee.

150 Parkplätze im Parkhaus der Einrichtung.

Der Seminarbeitrag

€ 230 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 04.09.2020 

€ 250 bei Anmeldung ab 05.09.2020  

€ 200 bei Anmeldung und Zahlungseingang bis 04.09.2020 / HeilpraktikerInnen in Ausbildung / MedizinstudentInnnen 

€ 220 bei Anmeldung ab 05.09.2020 / HeilpraktikerInnen in Ausbildung / MedizinstudentInnen

Bei Bankeinzug: dieser erfolgt ca 1 – 4 Wochen vor dem Seminar.

Bankverbindung

Ulrike Göbel

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE63 5205 0353 1052 2799 30

BIC: HELADEF1KAS

Ein Rücktritt vom Seminar ist bis zum 04.09.2020 möglich. Sie erhalten den bereits gezahlten Betrag unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von € 20 zurück. Bei Stornierung bis zum 02.10.2020 werden 50 % der Seminargebühr erstattet. Bei späterer Absage besteht die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen oder die Seminargebühr muss in voller Höhe gezahlt werden. Alle weiteren mit der Veranstaltung im Zusammenhang stehenden Kosten wie Übernachtung, Reisekosten, usw können nicht geltend gemacht werden. Die Veranstalterin hat das Recht, das Seminar im Falle zu geringer Teilnehmerzahl, höherer Gewalt oder Krankheit abzusagen oder zu verschieben. Der Veranstalter ist für den Seminarinhalt nicht verantwortlich.

Die ärztliche Leitung

pastedGraphic.pdfBirgit Tuchtfeld 

Fachärztin für Allgemeinmedizin / Homöopahie + Psychotherapie 

Ahnatal

Die Veranstalterin

Ulrike Göbel, Heilpraktikerin / Homöopathie / Kassel

0561 / 503 978 44   

Info + Anmeldung: www.homoeopathieseminarekassel.com 

p FLYER 20 PILZE

TAGESABLAUFPLAN

Samstag

09:30 – 11:00  Einführung in das Thema der Fadenwesen: Pilze & Flechten. VitalEmpfindungen der Pflanzen – Differential zur Ordnung  der Pilze.

11:00 – 11:15  Kaffeepause

11:15 – 13:00  Videofall 1 mit ausführlicher Auswertung

13:00 – 14:30  Mittagspause

14:30 – 16:00  Videofall 2 und Miasmen der Pilze  

16:00 – 16:15  Kaffeepause

16:15 – 18:00  Videofall 3 und 4 mit ausführlicher Auswertung, Untergruppen Pilze, Drogenmittel

Sonntag

09:00 – 10:30  Videofall 5 und VitalEmpfindung der Flechten

10:30 – 10:45  Kaffeepause

10:45 – 12:45  Videofall 6 und Diff Nepenthales

12:45 – 14:00  Mittagspause

14:00 – 16:00  Videofall 7, Diff Nosode, Perspektive: Neue Mittel in der Gruppe der Pilze, Mittelprüfungen

 

 

 


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 16

Anerkannte Diplompunkte: 15

Registrierungsnummer: 2020-0238-He.RP.Sa

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: BIRGIT TUCHTFELD

Referenten: SIGRID LINDEMANN

Kontaktname: Ulrike Göbel

Kontakt E-Mail: homoeopathieseminarekassel@gmail.com

Kontakt Telefon: 0561 / 503 978 44

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 230

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 230

Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.homoeopathieseminarekassel.com

Anmeldung