Liebliche Pflanzen – 2. Teil Empfindungsmethode, Sankarans und M. Yakirs Systematik der Pflanzen

Liebliche Pflanzen – 2. Teil Empfindungsmethode, Sankarans und M. Yakirs Systematik der Pflanzen

Datum/Zeit
Datum - 25.04.2025 - 11.05.2025
9:00 - 13:00

Kategorien


Themen und Beschreibung

Liebliche  Pflanzen  – Pflanzensystematik nach Sankarans Subklassen und Yakirs Systematik

Ein Spaziergang durch bekannte, und unbekanntere Pflanzenfamilien.

Videofälle charakterisieren die  Rosengewächse, die Lilien, die Kreuzblütler, die Primeln und viele mehr!

Die DD der Blühpflanzen zu den frühen Pflanzen. Die DD der Einkeimblättrigen zu den Zweikeimblättrigen,

Mit der Systematik der Pflanzenfamilien und Ordnungen nach Yakir und den Subklassen nach Sankaran gibt es jetzt ein „Periodensystem“ der Pflanzen – so dass das Zuordnen der richtigen Pflanzenfamilie und des Simillimums , der heilenden Pflanze , viel einfacher gelingen! Viele sogenannte Quellenfälle charakterisieren die Pflanzenfamilie eindruckvoll.

Sankaran entwickelt die Empfindungsmethode im Jahr 2000 als er forschte, ob die botanische Einteilung der Pflanzen als systematischer Ansatz für eine Gruppenanalyse verwertbar sei. Er destillierte aus dem Repertorium die Rubriken zu Allgemein- und Schmerzsymptomen als „Vitalempfindungen“ von mehr als 30 Pflanzenfamilien. Das Konzept der Vitalempfindung wurde danach auch bei mineralischen und tierischen Heilmitteln erkannt und die „Neue Methode“ war geboren. Mit jetzt 23 Jahren täglicher Erfahrung kann ich bestätigen dass die VitalEmpfindungen der Pflanzenfamilien absolut verlässlich zum Verschreiben sind“.

 

Termine  25., 26. 27.. April und 10.,11. Mai


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 24

Anerkannte Diplompunkte: 24

Registrierungsnummer: 2025-0198-ZV

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Nein

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:

Ärztl. Leiter: Dr. Christine Bartsch

Referenten: Sigrid Lindemann

Kontaktname: Sigrid Lindemann

Kontakt E-Mail: sigridauroville@gmail.com

Kontakt Telefon: 00491636518591

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 240

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 240

Link zur Veranstaltungswebsite: www.sigridlindemann.com

Anmeldung