Phosphorus & Lecithinum
Datum/Zeit
Datum - 04.02.2022
15:00 - 18:15
Veranstaltungsort
Mainz
Untere Zahlbacher Strasse 68 55131 Mainz
Kategorien
Themen und Beschreibung
Phosphor wird mit, aus Praxiserfahrungen gewonnenen, „modernen“ Signaturaspekten (Stichworte: „Religiosität/Lucifer“) beleuchtet, die das wohlbekannte Typuskonzept erweitern – Fälle: „Alopecia areata“, „Anfallsleiden“ und „Myopie“. Eine DD ist das phosphorhaltige Lecithinum (Fälle: „Burnout“, „Konzentrationsschwäche“). Einige Stichworte zu Lecithinum: „offen“, sympathisch, leicht ablenkbar, unkonzentriert (Arznei bei ADH), Burnout, Verlangen zu reisen. Wenn es ganzheitlich passt, hilft Lecithinum bei Burnout nach einem Virusinfekt.
Sie erhalten zwei Tage vor dem Seminar zusammen mit dem Link zur Fortbildung die Fallanamnesen als PDF.
Die Veranstaltung geht bis 18.20 Uhr und beinhaltet eine 20minütige Pause.
Es werden FoBi-Punkte bei der LÄK beantragt, die Anerkennung kann zur Zeit nicht verbindlich zugesagt werden.
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 4
Anerkannte Diplompunkte: 4
Registrierungsnummer: 2022-0035-He.RP.Sa
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte:
Ärztl. Leiter: Daniel Beha
Referenten: Karl-Josef Müller
Kontaktname: Thomas Schweser
Kontakt E-Mail: info@homoeopathie-fortbildungen.de
Kontakt Telefon: +49 (0)881 92 78 79 79
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 40
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 40
Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.homoeopathie-fortbildungen.de/zoom-seminare/index.php
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken