Die Seuchen – und andere Nosoden

Datum/Zeit
Datum - 24.10.2020 - 25.10.2020
Ganztägig

Veranstaltungsort
Augsburg

Sankt-Lukas-Str. 46 1/3
86169 Augsburg

Kategorien


Themen und Beschreibung

Das letzte Nosoden-Seminar liegt einige Jahre zurück, jetzt sind neue Fälle und Erkenntnisse dazugekommen. PockenPest und (Spanische) Grippe waren große Seuchen der letzten Jahrhunderte. Neben den ähnlichen klinischen Bildern (schwere Akne, Karbunkel, Infektanfälligkeit) führt eine besondere psychische Konstellation zu den Arzneien: als „Opfer“ quarantänhaftes Ausgegrenztsein aus der Gesellschaft, Träume von Verfolgung, Lynchen und Erschossenwerden und vom Tod von Familienmitgliedern. Als „Täter“ erschreckende Aggressivität und Gewaltbereitschaft. Auch Lyssinum kann ähnliche Aspekte tragen und Zwänge und Ängste.

Die Toxoplasmose-Nosode ist eine Arznei für extreme Katzenliebhaber mit chronischen Entzündungen … die Botulinum-Nosode hingegen wirkt krampfhaft erstarrt.

„Alle Krankheit hat ihren Ursprung im Darm“ könnte man meinen, wenn man die beiden Darmnosoden Morgan Bach und Morgan Proteus betrachtet. Morgan Bach hilft bei Reizdarmsyndrom mit generalisierter Aufregbarkeit; Proteus empfindet Leere im Bauch und kann seinen (emotionalen) Hunger durch Vielessen nicht stillen. Kompensatorisch überbläht er sein Ego, wird über(ge)wichtig und will hoch hinaus.

Das Seminar wird je nach übrig gebliebener Zeit ergänzt durch neue Fälle von Hahnenfußgewächsen (Hydrastis, Frühlings-Teufelsauge Adonis vernalis) und dem sehr ähnlichen und signaturträchtigen Männertreu … oder neuen mit Arzneien tierischer Genese (z.B. rote Nacktschnecke, Mauersegler …).

Zeiten: Samstag: 9.30-18 Uhr, Sonntag: 9-15 UhrTeilnahmegebühr: 200 € bis 24. September, danach 210 €.
Erstteilnehmer erhalten eine Ermäßigung von 50 € (nicht kombinierbar mit dem Gruppenrabatt)
Gruppenermäßigung: 15 % ab drei Personen.

Fortbildungspunkte für Ärzte (DZVhÄ, Landesärztekammer) & Heilpraktiker
Es werden 13 Unterrichtseinheiten Fachfortbildung und 2 klinische Fortbildungspunkte zum Qualifizierungsnachweis durch SHZ & BKHD attestiert. Für Ärzte werden 14 (manchmal auch 15) FoBi-Punkte der Landesärztekammer zur zertifizierten Fortbildung, und für den Erhalt des DZVhÄ-Diploms 15 Punkte, gutgeschrieben.


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 15

Anerkannte Diplompunkte: 15

Registrierungsnummer: 2020-0100-Bay

FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja

Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 14

Ärztl. Leiter: Daniel Beha (Amberg)

Referenten: Karl-Josef Müller

Kontaktname: Thomas Schweser

Kontakt E-Mail: info@homoeopathie-fortbildungen.de

Kontakt Telefon: 0881-92787979

Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 200

Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 200

Link zur Veranstaltungswebsite: https://www.homoeopathie-fortbildungen.de/augsburg/index.php

Anmeldung