
Ewald Stöteler, Miasmatische Therapie nach Samuel Hahnemann, Fortbildungsreihe: Kurs A 1
Datum/Zeit
Datum - 09.02.2018 - 11.02.2018
9:30 - 15:00
Veranstaltungsort
FrauenWerk Stein e.V., Tagungs- und Gästehaus
Deutenbacher Str. 1 90547 Stein
Kategorien
Themen und Beschreibung
Ewald Stöteler, Miasmatische Therapie nach Samuel Hahnemann, Fortbildungsreihe:
Kurs A 1
Inhalt:
In dieser Fortbildungsreihe der klassischen Homöopathie mit Ewald Stöteler (NL) in sechs einzelnen Kursen verbinden wir Hahnemanns Philosophie des „Organon der Heilkunst“ (6. Auflage) mit den Handlungsanweisungen der „Chronischen Krankheiten“ und der Krankheitsklassifikation zu einer Einheit (Kurse A 1, A 2, B 1 und B 2).
Die Anwendung der kontextuellen Materia Medica und der Posologie machen diese Erkenntnisse an vielen konkreten Fallbeispielen nachvollziehbar (Kurse C 1 und C 2).
Es besteht in jedem Kurs die Möglichkeit, eigene Fälle zur Supervision vorzustellen!
Am Ende der Fortbildungsreihe werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- „Organon 6. Auflage“ und „Chronische Krankheiten“ zusammenhängend zu begreifen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Auflagen des Organons zu erkennen
- Miasmatische Belastungen, akute u. chronische sowie iatrogene Krankheiten des Patienten zutreffend zu klassifizieren und behandeln zu können
- Den Krankheitsverlauf beurteilen zu können und die weitere Behandlung darauf abzustimmen
- Nosoden, Zwischenmittel, Organmitteln und Schüsslersalze in Kombination und je nach Indikation anzuwenden
- die Wirkung der Arzneimittel zu beurteilen und sie komplementär einsetzen zu können
- Umgang mit den Q-Potenzen und ihre Posologie (Dosierung und Anwendung der Potenzen)
- Unterschiede in der Krankheitsklassifikation, Differentialdiagnose und Verschreibung zu erkennen
Die A-Kurse sind der Anfang dieses wertvollen Grundstudiums: Elementare Behandlungsregeln werden anhand von Organon-Paragraphen (6. Auflage) und relevanter Passagen aus den „Chronischen Krankheiten“ zusammenhängend erläutert und besprochen.
Sie lernen die Behandlung der einzelnen Krankheiten des Patienten mit Hilfe der Krankheitsklassifikation kennen. Hierbei beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Miasmenlehre und mit Nosoden, Zwischenmitteln, Q-Potenzen sowie deren Anwendung in der täglichen Praxis. Anhand von Fallbeispielen üben Sie die Anwendung in der Praxis.
Agenda:
inklusive Mittagessen (1 Std) sowie zwei Kaffeepausen.
* Samstag: 09.30 – 18:30
* Sonntag: 09:30 – 17:30
* Monntag: 08:30 – 15:00
Seminarkosten:
Frühbucher-Seminarkosten bis 21.12.2018 380€
Seminarkosten bis 04.01.2019 440€
Anmeldeschluss ist der 04.01.2019
Veranstalter & Anmeldung:
Quinqua Fortbildungen, Birgit Mosenheuer , Berghofen 53, D-85665 Moosach,
T: 08091-1460
https://www.quinqua.de/kurse/kurs-a1-1/
Seminarort & Übernachtung
Bitte buchen Sie zeitgleich mit Ihrer Anmeldung zum Kurs Ihr Zimmer im Tagungshaus mit dem Hinweis „Quinqua + Kursbezeichnung“.
Paket „Tagen“ | 35€ / Tag / Person |
Paket „Tagen & Wohnen“ | 80€ / Tag / Person |
Die Übernachtungs-/Tagungskosten werden direkt mit dem Tagungshaus abgerechnet! Sonderwünsche (z.B. Essen) regeln Sie bitte selbst mit dem Tagungshaus.
Übernachtungs-/Tagungskosten und die Reservierungsmöglichkeit finden Sie unter: https://www.tagungshaus-stein.de/tagung-konferenz-seminar/tagungspakete-preise-konditionen/
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 24
Anerkannte Diplompunkte: 24
Registrierungsnummer: 2017-0480-Bay
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt: Ja
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 22
Ärztl. Leiter: Dr.med. Lioba Rüßmann
Referenten: Ewald Stöteler (NL) ist einer der fundiertesten Hahnemann-Kenner unserer Zeit und Autor des Fachbuches "Hahnemann verstehen - Der Schlüssel zu erfolgreicher Homöopathie". Er führt in Almelo, Holland, seit vielen Jahren eine rein homöopathische Praxis und hat erstaunliche Langzeiterfolge in der Behandlung schwerster chronischer Krankheiten inkl. Krebsfällen. Ewald Stöteler arbeitet seit Jahren eng mit Prasanta & Pratip Banerji ("The Banerji Protocols") zusammen und integriert deren Erkenntnisse in seine Arbeit. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, das komplexe Wissen, über das Ewald Stöteler nach jahrzehnte langem intensiven Studium der Werke Hahnemanns verfügt, in einem komprimierten Grundstudium bis ins Kleinste nachvollziehen zu können! Sie erhalten damit als Therapeut eine Art „roten Faden“, ein Navigationssystem für die praktische Arbeit, das dazu beiträgt, Patienten noch sicherer und erfolgreicher zu behandeln. Ewald Stöteler ist u.a. Mitbegründer und Vorstand der Stiftung Hahnemann Homöopathie (www.klassischehomoopathie.de).
Kontaktname: Birgit Mosenheuer
Kontakt E-Mail: mosenheuer@quinqua.de
Kontakt Telefon: 08091/1460
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 380
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 380
Link zur Veranstaltungswebsite: http://www.quinqua.de
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken