Die „Lycopodium-Familie“ & ausgewählte Edelgase
Datum/Zeit
Datum - 23.04.2016 - 24.04.2016
9:30 - 15:00
Veranstaltungsort
Augsburg
Sankt-Lukas-Str. 46 1/3 86169 Augsburg
Kategorien
Themen und Beschreibung
Lycopodium und seine Satelliten … und einige Edelgase
Lycopodium fühlt sich den Anforderungen nicht gewachsen. Er kommt sich klein vor, als ob das zu Erledigende nicht zu bewältigen wäre. In seinen Träumen erscheinen Dinge, Personen etc. riesig groß, nichts klappt, weder eine mündliche oder schriftliche Prüfung, noch eine Autofahrt, noch eine Telefonverbindung. Selbst kleine Hürden scheinen ihm unüberwindlich. Er hat einen „Mangel an Vertrauen in seine Kräfte“ (Hahnemann) und ist mangels väterlicher Unterstützung zu feige, seine Position zu vertreten … so kennen wir alle Lycopodium, quasi die „Grundarznei“ dieses Menschentypus und dieses Seminars.
Doch auch andere Farne und Flechten weisen zum Teil täuschend ähnliche Symptomenmuster auf, heilen aber im Einzelfall besser, allen voran das bereits als Phytotherapeutikum bewährte Isla Moos Cetraria islandica, das maskulin, nordisch, cool auftritt und doch so wenig Selbstvertrauen hat. Wichtige Differenzialdiagnosen sind Magnet Nordpol und die Nachtkerze Oenothera biennis.
Weitere Vergleichsmittel ersten Ranges sind der optisch bekannteste Farn, der feige, unmännliche „mädchenhafte“ Wurmfarn Filix mas und der unterwürfige, nicht durchsetzungsfähige Geweihfarn Platycerium bifurcatum (ein Bindeglied zwischen Lycopodium und Moschus), das Zwergmännchen-Moos Leucobryum glaucum und die sich winzig fühlende Flechte Cladonia pyxidata = der „kristallene Zwergenbecher“.
… und einige Edelgase
Im zweiten Teil des Seminars werden ausführlich einige Edelgase besprochen unter anderem Neon („Das Mittel vom andern Stern“) und das hypersensible Radon mit Angst vor Kontrollverlust. Dazu eine kleine Helium-Retrospektive …
Die Anamnesen aller Fälle werden in kopierter Form verteilt.
Teilnahmegebühr & Zertifizierung
170 € bei Überweisung bis 1. April, danach 180 Euro.
Erstteilnehmerrabatt: 20 Euro.
Gruppenermäßigung von 10 % beidrei Personen.
15 FoBi-Punkte für HP und den Erhalt des DZVhÄ-Diploms (beantragt), 14 Punkte von der Bayrischen Landesärztekammer (beantragt).
Anzahl der Unterrichtseinheiten: 15
Anerkannte Diplompunkte: 15
Registrierungsnummer: 2016-0396-Bay
FB-Punkte bei Ärztekammer sind/werden beantragt:
Anzahl der bei der Ärztekammer beantragten FB-Punkte: 14
Ärztl. Leiter: Daniel Beha
Referenten: Karl-Josef Müller
Kontaktname: Thomas Schweser
Kontakt E-Mail: globuli@gmx.de
Kontakt Telefon: 0881-92787979
Teilnehmergebühr Nichtmitglieder: 170
Teilnehmergebühr DZVhÄ-Mitglieder: 170
Link zur Veranstaltungswebsite: http://homoeopathiaviva.de/seminarkalender/homoeopathieaugsburg/index.html
Anmeldung
Über den Link können Sie direkt per E-Mail zum Ansprechpartner der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich anmelden. Füllen Sie dazu einfach die vorformulierte E-Mail aus
Anmeldung: Hier Klicken